Unsere Highlights 2023

Unsere Saison-Highlights im vergangenen Jahr

U20w SGV Freiberg Volleyball
Zum Abschluss des Jahres 2023 möchten wir mit Freude auf die Highlights des SGV Freiberg Volleyball in der angefangenen Saison und im Jahr 2023 zurückblicken.
Das erste Highlight dieser Saison ist für uns definitiv die Anmeldung unserer neuen Damenmannschaft, die für die Freiberger Jugend Vorbilder schafft und ihr eine Zukunft gibt. Bestehend aus unserer jungen U20 und einigen neuen, erfahreneren Damen-Spielerinnen konnten wir unsere erste Aktiven-Saison antreten und erste Erfahrungen im Damen-Bereich machen und freuen uns auf die Fortsetzung im neuen Jahr!
Als nächstes folgt der Einzug unserer Damenmannschaft in das Achtelfinale des Bezirkspokals. In einem überraschend erfolgreichen Heimspiel gegen den MTV Ludwigsburg 4, der eine Liga höher spielt, konnte unsere neue Mannschaft ihr Potenzial zeigen und sehr eindeutig 3:1 gewinnen. Daraus ergeben sich gute Hoffnungen auf einen baldigen Aufstieg, wenn unsere Spielerinnen weiterhin an Erfahrung und Übung gewinnen. Großes Lob an das Team für diesen Erfolg, weiter so!
Außerdem freuen wir uns, unserer U20 zu einem sehr guten zweiten Platz in ihrer starken Spielrunde gratulieren zu dürfen! Zwar steht die endgültige Platzierung abhängig vom nächsten Spieltag unserer Gegner noch aus, doch wir beenden das Jahr als Zweitplatzierte trotz sehr schwieriger Gegner und vielen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen. Wir hoffen, dass das neue Jahr mehr Gesundheit bringt, um vollständig am Jugendpokal antreten zu können!
Das Ende dieses erfolgreichen Jahres wurde dann mit dem ganzen Verein bei unserem alljährlichen Weihnachtsturnier mit anschließendem gemeinsamen Essen gebührend gefeiert. Teilgenommen haben unsere U18, U20 und Freizeitmannschaft sowie einige passive Mitglieder. Mit über 40 Spieler und Spielerinnen konnten wir auch hier eindrücklich den Wachstum des Vereins spüren! Besonders schön waren die deutlich gestiegene Zahl an Jugendspieler/innen und die Anwesenheit von ehemaligen Spieler/innen und Trainern, die unseren Verein weiterhin unterstützen. Das Turnier war wie jedes Jahr ein voller Erfolg und hat allen großen Spaß gemacht.
Wir wünschen euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
von Julia Pyka 31. März 2025
Vergangenen Samstag trat unsere U16 in Holzgerlingen zur zweiten Trostrunde an: Nach einem schwierigen ersten Pokalspieltag hatte sich das Team für die zweite Hauptrunde qualifiziert, wo es trotz einiger stark umkämpfter Spiele in die zweite Trostrunde ausschied. Der lange Spieltag begann mit einer ausgeglichenen Gruppenphase: Die Freiberger U16 konnte mit einem Sieg und einer Niederlage als Zweitplatzierter ins Halbfinale einziehen und traf anschließend auf den Erstplatzierten der anderen Gruppe, Holzgerlingen. Die Heimmannschaft war an dem Spieltag ein Überflieger und bereitete unseren Spielerinnen Schwierigkeiten, sodass sie sich zwar deutlich geschlagen geben mussten, allerdings auch einige gute Punkte herausholen konnten. Die 2:0-Niederlage im Halbfinale brachte Freiberg zum Spiel um Platz 3 gegen Ellwangen. Hier zeigte sich auf beiden Seiten die Müdigkeit des langen Spieltags, sodass keine Bestleistung abgerufen werden konnte. Trotz deutlicher Überlegenheit im ersten Satz erlag unsere U16 im zweiten Satz einer Tiefphase, die sie zwar bald überwand und auch gut aufholte, allerdings verlor sie diesen Satz und musste dadurch noch einen Entscheidungssatz spielen. Jetzt wieder konzentrierter und wacher lieferten sich beide Teams bis zum Seitenwechsel ein Kopf an Kopf Rennen. Danach erlangte Freiberg eine deutliche Führung und schließlich auch den Sieg. Dadurch steht unser Team auf dem dritten Platz und verfehlt ganz knapp die Qualifikation für die nächste Runde – trotzdem kann unsere U16 ihre Saison mit einem Sieg und einer tollen Leistung abschließen, Glückwunsch an die Mannschaft!
von Sergej Henkel 30. März 2025
Die Saison 2024/2025 wird für die Damen als eine der fleißigsten und engagiertesten in Erinnerungen bleiben. Mit unermüdlichem Einsatz und vielen zusätzlichen Trainingseinheiten hat die Mannschaft den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Die Vorbereitungen für die Saison begannen auf weicherem Boden mit regelmäßigen Trainingseinheiten auf der Freiberger Beachanlage am Wasen. Alle Spielerinnen waren sich einig, sich besonders intensiv auf die neuen Saison vorbereiten zu wollen und haben sich für Ausdauer-Trainings, zusätzlich zu den Technik-Trainings in der Halle, am Beachplatz getroffen. Der Saisonstart verlief äußerst vielversprechend mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Ditzingen. Aber auch der erste Dämpfer ließ nicht lange auf sich warten. Im zweiten Spiel gegen Neuhütten musste sich die Mannschaft mit deutlichen 3:1 geschlagen geben. Was zu diesem Zeitpunkt auch als eine wertvolle Erfahrung bezeichnet werden konnte, denn nach dieser Niederlage ging es nur noch aufwärts. Dass es kein "Selbstläufer" war, die Führung bis zum Schluss zu halten, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Denn erst durch den Sieg gegen Stromberg, am letzten Spieltag, war der direkte Aufstieg den Damen nicht mehr zu nehmen. Für die kommende Saison stehen der Klassenerhalt und die Weiterentwicklung der Mannschaft im Vordergrund. Wie einer der Trainer betont: „Es steckt viel Potential in jeder einzelnen Spielerin, welches durch ein gemeinsames und gezieltes Training abgerufen werden kann.“ Auch die Integration weiterer Jugendspielerinnen in die Damenmannschaft wird vorangetrieben, um die hervorragende Arbeit unserer Jugendtrainer/innen zu würdigen und die Stärken der jungen Spielerinnen weiter auf höherem Niveau zu entwickeln. Zum Abschluss möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in der Saison tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Helfern bei den Spieltagen!
von Julia Pyka 23. März 2025
Im letzten Spiel der Saison gelang es den Damen, sich den Aufstieg in die Bezirksliga zu sichern! Am 22.03. traten die Freibergerinnen zum letzten Saisonspiel gegen SG Stromberg an. Diese waren bis dahin zwar Tabellenletzte, durften aber unter keinen Umständen unterschätzt werden: ein Punktverlust konnte den Aufstieg kosten. Entsprechend angespannt und mit dezimiertem Kader starteten die Damen in das entscheidende Spiel. Diese Anspannung konnten sie jedoch gut in Konzentration und Ehrgeiz umwandeln und eine solide Leistung auf das Feld bringen. Starke Aufschläge und Angriffe hielten die jungen Gegnerinnen in Schach, sodass kein Raum für ihr Spiel blieb. Das klare Ergebnis belohnte die Anstrengungen der gesamten Saison: Mit einem 3:0-Sieg verabschieden sich die Freibergerinnen in die Bezirksliga, mit nur einem Punkt Unterschied zum Tabellenzweiten, SpVgg Besigheim. Diesen Erfolg durften wir gleich zweimal feiern: am Samstag mit einem gemeinsamen Mannschaftsessen und am Sonntag waren wir zum Heimspieltag der Besigheimerinnen und ihrer anschließenden Feier eingeladen - danke für den tollen Abend und Glückwunsch an Besigheim zum Vize-Meister! Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Abschluss der zweiten Damen-Saison in Freiberg: Glückwunsch an das Team! Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer, Francesca und Sergej, ohne die der Aufstieg diese Saison sicher nicht drin gewesen wäre. Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste Saison in der höheren Liga und werden die Saison-Pause umso mehr dazu nutzen, uns als Team weiterzuentwickeln, um auch in der Bezirksliga gut mitspielen zu können.
von Julia Pyka 16. März 2025
Am Samstag ging es für unsere U13mixed nach Winnenden, für unsere U16 zur zweiten Pokalrunde nach Möckmühl. Beide Mannschaften hatten einen langen Spieltag vor sich und konnten jeweils einen Sieg holen! Für unsere U13 war das der zweite Spieltag der Saison, der eine große Verbesserung zum ersten Spieltag zeigte: die Aufschläge waren auch in nervenaufreibenden Situationen deutlich sicherer und immer öfter konnte man schöne Spielzüge mit drei Ballberührungen beobachten. Das ist ein gutes Zeichen, dass unsere Jüngsten von Spieltag zu Spieltag ein stabileres Spiel entwickeln und richtig Volleyball spielen lernen. Belohnen konnten sich unsere Spielerinnen und Spieler mit einem stark erkämpften Sieg gegen Murrhardt. Super Leistung!
von Falk Wagner 17. Februar 2025
Am vergangenen Sonntag fand der mit Spannung erwartete Pokalspieltag der U18 statt. Aufgrund von Krankheitsfällen konnte unsere Mannschaft nur mit Unterstützung aus der U16 antreten, was den Teamgeist und die Zusammenarbeit zwischen den Altersgruppen weiter stärkte. Jede Mannschaft durfte fünf Spiele bestreiten, indem die Spielerinnen wertvolle Erfahrungen sammelten. Besonders hervorzuheben ist das letzte Spiel gegen Kornwestheim. In einem packenden Duell bewies unsere Mannschaft starke Nerven und eine bemerkenswerte Lust am Spiel. Trotz eines Rückstands von 23:17 Punkten ließen sich die Spielerinnen nicht entmutigen. Mit beeindruckendem Teamgeist und unermüdlichem Einsatz drehten sie das Spiel und erkämpften sich den Sieg. Dieser Pokalspieltag war nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine großartige Gelegenheit für unsere jungen Talente, sich weiterzuentwickeln und zu zeigen, was in ihnen steckt. Wir sind stolz auf die Leistung unserer U18 und danken der U16 für ihre wertvolle Unterstützung! Es spielten: Elena, Elodie, Hannah, Linnea, Mona, Melina, Nehir, Ronja, Sophie
von Julia Pyka 16. Februar 2025
Unsere Jüngsten konnten am Samstag in Murrhardt erste Spielerfahrungen sammeln und traten als Spielgemeinschaft SGV Freiberg/TSV Kleiningersheim an. Zu dritt spielten sie erstmals auf einem 6x6-Feld und konnten sich mit vielen anderen Teams vergleichen - für einen Sieg reichte es an diesem Tag trotz erster guter Ansätze jedoch noch nicht. Vor allem im ersten Spiel startete die junge Mannschaft schüchtern und eher statisch, was sich über den Tag hinweg jedoch immer weiter legte, wodurch gute Ballwechsel und erste Spielzüge entstanden. Sowohl Punkte- als auch Fehlerquelle bildete dabei der Aufschlag: Während gute, sichere Aufschläge die Gegner unserer selbsternannten "Teufel" in Schwierigkeiten brachten, verloren wir gleichermaßen gegen Ende des Spieltags die Kraft und Konzentration im Aufschlag und damit wichtige Punkte. Das Trainerteam, Julia und Marco, ist jedoch sehr zuversichtlich: Trotz des langen, kräftezehrenden Spieltags fehlte es der jungen Mannschaft am Schluss nicht an Motivation und Teamgeist. Außerdem zeigten die Kinder eine deutliche Verbesserung durch die vielen Spiele, nicht nur im Spielverständnis, sondern auch im Mannschaftsgefühl, sodass sie in den nächsten Trainings genau wissen, worauf es auf dem Feld ankommt. Wenn die U13 entschlossen dranbleibt und fleißig trainiert, werden die ersten Erfolge bestimmt nicht lange auf sich warten lassen!
von Julia Pyka 14. Februar 2025
Am 08. Februar spielten unsere Damen auswärts gegen den Tabellendritten, Bietigheim. Die Heimmannschaft lief in Bestform auf und konnte Freibergs direktem Konkurrenten und zu diesem Zeitpunkt Tabellenersten, Besigheim, einen Tabellenpunkt nehmen. Auf das spannende 5-Satz-Spiel zwischen Besigheim und Bietigheim, das Erstere im Tiebreak jedoch souverän gewannen, folgte das Aufeinandertreffen von Bietigheim und Freiberg als bis dato Tabellendritter und -zweiter. Der erste Satz ging in gewohnter Dynamik sehr eindeutig an die Freibergerinnen (25:09). Das Zusammenspiel aus Vikas starken Aufschlägen und Tamaras Netzarbeit ließ dem Heimteam keine Luft für einen eigenen Spielaufbau. Im zweiten Satz gestaltete sich das Spiel deutlich ausgeglichener: Bietigheim setzte mit einem gut positionierten Block unsere Damen unter Druck, während diese die Bälle im Angriff nicht mehr auf den Boden brachten. Das führte zu langen Ballwechseln, die unterschiedlich ausgingen – am Ende ging der Satz mit ein bisschen Glück und gut erkämpft 26:28 an Bietigheim. Im dritten Satz wurde Freiberg wieder erfolgreicher im Angriff: Unsere eingewechselte Außenangreiferin, Christine, sorgte für den nötigen Angriffsdruck und setzte den Ballwechseln regelmäßig ein schnelles Ende. Das gab allen Spielerinnen wieder den Mut, entschiedener anzugreifen und auch den Aufschlagsdruck zu erhöhen. Dadurch sicherte sich Freiberg den Satz (25:13) und konnte diese Leistung auch im vierten Satz halten (25:15). Insgesamt nahmen die Freibergerinnen trotz Satzverlust die vollen drei Punkte aus dieser Begegnung mit und verteidigten damit nicht nur ihren Relegationsplatz, sondern überholten Besigheim. Freiberg steht nun erneut auf dem Aufstiegsplatz – punktgleich mit Spvgg Besigheim ! Alles entscheidend wird also das kommende Heimspiel am 23.02. in der SpiZ sein: An dem Sonntag treffen Spvgg Besigheim und SGV Freiberg um 14 Uhr aufeinander. In der Hinrunde hatte sich Freiberg nur knapp im Entscheidungssatz abheben und einen 3:2-Sieg feiern können. Am Sonntag geht es also in Freiberg um den Aufstieg: Kommt vorbei und feuert unsere Mannschaft an!
von Julia Pyka 27. Januar 2025
Am 25.01. trafen unsere Damen auswärts auf Feuerbach. Im Hinspiel konnte sich SGV Freiberg Volleyball zwar bereits gegen die Mannschaft durchsetzen, gab jedoch einen Satz ab. Dagegen zeigte sich am Samstag ein geschlossenes Mannschaftsbild: Bereits im ersten Satz ließen die Freibergerinnen Feuerbach keine Möglichkeit, das Spiel zu gestalten. Ein, zwei anfängliche Eigenfehler auf unserer Seite hielten Feuerbach im ersten Satz kurz im Spiel, bis unsere Außenangreiferin Vika in den Aufschlag kam und Freiberg zum 22:02 führte. Diese unglaubliche Aufschlagserie machte es unseren Damen leicht, den ersten Satz 25:03 zu gewinnen. In den beiden folgenden Sätzen schaffte Feuerbach es wieder nicht, den Freibergerinnen viel entgegenzusetzen. Neben einigen gelungenen Spielzügen bestimmten vor allem Vikas rekordverdächtige 31 Aufschläge die drei Sätze und brachten in Kombination mit der guten Arbeit unserer Mittelblockerinnen, Tamara und Julia, am Netz Feuerbachs Annahme und Abwehr in große Schwierigkeiten. Durch diese Leistung konnten unsere Damen erneut drei Tabellenpunkte nach Freiberg holen und ihre bis dahin noch ungetragenen, personalisierten Trikots feierlich mit einem 3:0-Sieg einweihen! Ein besonderer Dank geht dafür an unseren Sponsor, QMZoller Managementberatung GmbH – wir freuen uns schon sehr auf die kommenden Spiele in unseren neuen Trikots! Auf dem Bild: Hinten (v.l.n.r.): Maya, Romi, Tamara, Julia P., Vika, Sergej Vorne (v.l.n.r.): Christine, Francesca, Julia A.
von Julia Pyka 24. Januar 2025
Mit gerade einmal sechs Spielerinnen reiste unsere U20 am Sonntag zur Bezirksmeisterschaft nach Schwäbisch Hall. Nach einer erfolgreichen U20-Spielrunde, die die Freibergerinnen auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Backnang abschlossen, konnten sie sich an diesem Tag mit den acht besten Mannschaften ihres Bezirks messen. Mit der knappen Besetzung war das anfängliche Ziel ganz klar: Spaß haben, Erfahrung sammeln und nur nicht Letzter werden ! Doch der Spieltag hielt mehr für SGV Freiberg bereit als zunächst erwartet: Gleich zu Beginn gewannen die Freibergerinnen, wenn auch etwas verschlafen, ihr erstes Spiel ohne große Schwierigkeiten gegen Böckingen ( 2:0 ). Auch im zweiten Spiel gegen die Kornwestheimerinnen hielt unsere U20 gut mit und konnte erneut einen deutlichen 2:0-Sieg einfahren. Das letzte Vorrundenspiel gegen die Heimmannschaft erwies sich als ebenfalls machbar. Damit qualifizierte sich Freiberg ohne Satzverlust als Gruppenerster für das Halbfinale. Im Halbfinale ging es dann gegen den Tabellenzweiten der anderen Gruppe: Backnang, ein sehr bekannter Gegner . In zwei von zwei Spielen der U20-Spielrunde unterlagen die Freibergerinnen Backnang 0:2. Doch der Ehrgeiz unserer U20 war geweckt: nur zu sechst hatten sie es problemlos ins Halbfinale geschafft, jetzt wollten sie sich einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern und bestenfalls gegen Backnang gewinnen. Im ersten Satz dominierte Backnang das Spiel: starke Aufschläge bereiteten den Freibergerinnen Schwierigkeiten in der Annahme und die stabile Abwehr auf Backnanger Seite erschwerte es unserer U20, Angriffspunkte zu machen. Somit stand es am Ende des ersten Satzes 21:25 für die siegessicheren Backnangerinnen . Und dann wendete sich das Blatt: der Start war holprig, 0:3 für die Gegnerinnen, die sich ihrer Sache sehr sicher waren, hatten sie doch noch nie gegen SGV Freiberg verloren. Eine Aufschlagserie unserer Mannschaftskapitänin brachte Backnang aus dem Konzept und Freiberg wieder ins Spiel. Aus dem anfänglichen Rückstand wurde eine 11:03-Führung. Freiberg arbeitete gut in der Annahme und Abwehr und ließ keine Aufholjagd zu. Dieser Satz ging mit einem guten Vorsprung 25:19 an unsere sechs Spielerinnen, die das Ergebnis kaum fassen konnten. Im Entscheidungssatz ging es für beide Teams um alles: während Backnang noch überrascht, aber selbstsicher auftrat, wussten die Freibergerinnen, dass jetzt alles möglich war. Der gewonnene zweite Satz weckte ihren Kampfgeist trotz erster Müdigkeitsanzeichen - schließlich waren die Freiberger Spielerinnen ohne Auswechsel seit bereits sieben Stunden in der Halle. Der dritte Satz startete sehr ausgeglichen , keine Mannschaft war bereit, nachzugeben, im Gegenteil: beide Teams kämpften sich Punkt um Punkt voran. Der Seitenwechsel (7:8 für Backnang) sollte dann alles ändern. Mit einer erneuten Aufschlagserie brachte Freiberg die Backnanger Mannschaft in große Schwierigkeiten, den Ball überhaupt über das Netz zu befördern - und verirrte sich ein Ball doch Richtung Netz, machte unsere Mittelblockerin Tamara kurzen Prozess. Aufschlag um Aufschlag näherten sich die Freibergerinnen entschieden dem Sieg, den sie gleich mit dem ersten spannenden Matchball verwandelten, wohingegen Backnang seit dem Seitenwechsel nur einen weiteren Punkt machen konnte ( 15:09 ). Damit sicherte sich SGV Freiberg erstmals den Einzug in das Finale !
von Falk 24. Januar 2025
Die Bezirksmeisterschaft war für unser Team der krönende Abschluss einer anstrengenden Saison. Nach intensiven und spannenden Spielen konnten wir stolz den 5. Platz erreichen. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Zeichen für unsere harte Arbeit, sondern auch für den Zusammenhalt und die Entschlossenheit, die wir als Team gezeigt haben. Die Saison war geprägt von Herausforderungen, die uns sowohl körperlich als auch mental gefordert haben. Doch genau diese Herausforderungen haben uns stärker gemacht. In der Bezirksmeisterschaft konnten wir unser Können unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung, die wir im Laufe der Saison durchlaufen haben. Die Spielerinnenhaben nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch gelernt, besser miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Diese Erfahrungen werden uns in zukünftigen Wettbewerben zugutekommen und uns helfen, noch erfolgreicher zu sein. Der 5. Platz bei der Bezirksmeisterschaft ist für uns ein großer Erfolg, auf den wir stolz seinkönnen. Mit dieser positiven Einstellung blicken wir optimistisch in die nächste Saison und freuen uns darauf, unsere Erfahrungen weiter auszubauen und neue Ziele zu erreichen.