SGV-Damen steigen auf!

SGV-Damen steigen auf!

Im letzten Spiel der Saison gelang es den Damen, sich den Aufstieg in die Bezirksliga zu sichern!

Am 22.03. traten die Freibergerinnen zum letzten Saisonspiel gegen SG Stromberg an. Diese waren bis dahin zwar Tabellenletzte, durften aber unter keinen Umständen unterschätzt werden: ein Punktverlust konnte den Aufstieg kosten. Entsprechend angespannt und mit dezimiertem Kader starteten die Damen in das entscheidende Spiel.

Diese Anspannung konnten sie jedoch gut in Konzentration und Ehrgeiz umwandeln und eine solide Leistung auf das Feld bringen. Starke Aufschläge und Angriffe hielten die jungen Gegnerinnen in Schach, sodass kein Raum für ihr Spiel blieb. Das klare Ergebnis belohnte die Anstrengungen der gesamten Saison: Mit einem 3:0-Sieg verabschieden sich die Freibergerinnen in die Bezirksliga, mit nur einem Punkt Unterschied zum Tabellenzweiten, SpVgg Besigheim.

Diesen Erfolg durften wir gleich zweimal feiern: am Samstag mit einem gemeinsamen Mannschaftsessen und am Sonntag waren wir zum Heimspieltag der Besigheimerinnen und ihrer anschließenden Feier eingeladen - danke für den tollen Abend und Glückwunsch an Besigheim zum Vize-Meister!

Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Abschluss der zweiten Damen-Saison in Freiberg: Glückwunsch an das Team! Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer, Francesca und Sergej, ohne die der Aufstieg diese Saison sicher nicht drin gewesen wäre. Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste Saison in der höheren Liga und werden die Saison-Pause umso mehr dazu nutzen, uns als Team weiterzuentwickeln, um auch in der Bezirksliga gut mitspielen zu können.
von Julia Pyka 16. März 2025
Am Samstag ging es für unsere U13mixed nach Winnenden, für unsere U16 zur zweiten Pokalrunde nach Möckmühl. Beide Mannschaften hatten einen langen Spieltag vor sich und konnten jeweils einen Sieg holen! Für unsere U13 war das der zweite Spieltag der Saison, der eine große Verbesserung zum ersten Spieltag zeigte: die Aufschläge waren auch in nervenaufreibenden Situationen deutlich sicherer und immer öfter konnte man schöne Spielzüge mit drei Ballberührungen beobachten. Das ist ein gutes Zeichen, dass unsere Jüngsten von Spieltag zu Spieltag ein stabileres Spiel entwickeln und richtig Volleyball spielen lernen. Belohnen konnten sich unsere Spielerinnen und Spieler mit einem stark erkämpften Sieg gegen Murrhardt. Super Leistung!
von Falk Wagner 17. Februar 2025
Am vergangenen Sonntag fand der mit Spannung erwartete Pokalspieltag der U18 statt. Aufgrund von Krankheitsfällen konnte unsere Mannschaft nur mit Unterstützung aus der U16 antreten, was den Teamgeist und die Zusammenarbeit zwischen den Altersgruppen weiter stärkte. Jede Mannschaft durfte fünf Spiele bestreiten, indem die Spielerinnen wertvolle Erfahrungen sammelten. Besonders hervorzuheben ist das letzte Spiel gegen Kornwestheim. In einem packenden Duell bewies unsere Mannschaft starke Nerven und eine bemerkenswerte Lust am Spiel. Trotz eines Rückstands von 23:17 Punkten ließen sich die Spielerinnen nicht entmutigen. Mit beeindruckendem Teamgeist und unermüdlichem Einsatz drehten sie das Spiel und erkämpften sich den Sieg. Dieser Pokalspieltag war nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine großartige Gelegenheit für unsere jungen Talente, sich weiterzuentwickeln und zu zeigen, was in ihnen steckt. Wir sind stolz auf die Leistung unserer U18 und danken der U16 für ihre wertvolle Unterstützung! Es spielten: Elena, Elodie, Hannah, Linnea, Mona, Melina, Nehir, Ronja, Sophie
von Julia Pyka 16. Februar 2025
Unsere Jüngsten konnten am Samstag in Murrhardt erste Spielerfahrungen sammeln und traten als Spielgemeinschaft SGV Freiberg/TSV Kleiningersheim an. Zu dritt spielten sie erstmals auf einem 6x6-Feld und konnten sich mit vielen anderen Teams vergleichen - für einen Sieg reichte es an diesem Tag trotz erster guter Ansätze jedoch noch nicht. Vor allem im ersten Spiel startete die junge Mannschaft schüchtern und eher statisch, was sich über den Tag hinweg jedoch immer weiter legte, wodurch gute Ballwechsel und erste Spielzüge entstanden. Sowohl Punkte- als auch Fehlerquelle bildete dabei der Aufschlag: Während gute, sichere Aufschläge die Gegner unserer selbsternannten "Teufel" in Schwierigkeiten brachten, verloren wir gleichermaßen gegen Ende des Spieltags die Kraft und Konzentration im Aufschlag und damit wichtige Punkte. Das Trainerteam, Julia und Marco, ist jedoch sehr zuversichtlich: Trotz des langen, kräftezehrenden Spieltags fehlte es der jungen Mannschaft am Schluss nicht an Motivation und Teamgeist. Außerdem zeigten die Kinder eine deutliche Verbesserung durch die vielen Spiele, nicht nur im Spielverständnis, sondern auch im Mannschaftsgefühl, sodass sie in den nächsten Trainings genau wissen, worauf es auf dem Feld ankommt. Wenn die U13 entschlossen dranbleibt und fleißig trainiert, werden die ersten Erfolge bestimmt nicht lange auf sich warten lassen!
von Julia Pyka 14. Februar 2025
Am 08. Februar spielten unsere Damen auswärts gegen den Tabellendritten, Bietigheim. Die Heimmannschaft lief in Bestform auf und konnte Freibergs direktem Konkurrenten und zu diesem Zeitpunkt Tabellenersten, Besigheim, einen Tabellenpunkt nehmen. Auf das spannende 5-Satz-Spiel zwischen Besigheim und Bietigheim, das Erstere im Tiebreak jedoch souverän gewannen, folgte das Aufeinandertreffen von Bietigheim und Freiberg als bis dato Tabellendritter und -zweiter. Der erste Satz ging in gewohnter Dynamik sehr eindeutig an die Freibergerinnen (25:09). Das Zusammenspiel aus Vikas starken Aufschlägen und Tamaras Netzarbeit ließ dem Heimteam keine Luft für einen eigenen Spielaufbau. Im zweiten Satz gestaltete sich das Spiel deutlich ausgeglichener: Bietigheim setzte mit einem gut positionierten Block unsere Damen unter Druck, während diese die Bälle im Angriff nicht mehr auf den Boden brachten. Das führte zu langen Ballwechseln, die unterschiedlich ausgingen – am Ende ging der Satz mit ein bisschen Glück und gut erkämpft 26:28 an Bietigheim. Im dritten Satz wurde Freiberg wieder erfolgreicher im Angriff: Unsere eingewechselte Außenangreiferin, Christine, sorgte für den nötigen Angriffsdruck und setzte den Ballwechseln regelmäßig ein schnelles Ende. Das gab allen Spielerinnen wieder den Mut, entschiedener anzugreifen und auch den Aufschlagsdruck zu erhöhen. Dadurch sicherte sich Freiberg den Satz (25:13) und konnte diese Leistung auch im vierten Satz halten (25:15). Insgesamt nahmen die Freibergerinnen trotz Satzverlust die vollen drei Punkte aus dieser Begegnung mit und verteidigten damit nicht nur ihren Relegationsplatz, sondern überholten Besigheim. Freiberg steht nun erneut auf dem Aufstiegsplatz – punktgleich mit Spvgg Besigheim ! Alles entscheidend wird also das kommende Heimspiel am 23.02. in der SpiZ sein: An dem Sonntag treffen Spvgg Besigheim und SGV Freiberg um 14 Uhr aufeinander. In der Hinrunde hatte sich Freiberg nur knapp im Entscheidungssatz abheben und einen 3:2-Sieg feiern können. Am Sonntag geht es also in Freiberg um den Aufstieg: Kommt vorbei und feuert unsere Mannschaft an!
von Julia Pyka 27. Januar 2025
Am 25.01. trafen unsere Damen auswärts auf Feuerbach. Im Hinspiel konnte sich SGV Freiberg Volleyball zwar bereits gegen die Mannschaft durchsetzen, gab jedoch einen Satz ab. Dagegen zeigte sich am Samstag ein geschlossenes Mannschaftsbild: Bereits im ersten Satz ließen die Freibergerinnen Feuerbach keine Möglichkeit, das Spiel zu gestalten. Ein, zwei anfängliche Eigenfehler auf unserer Seite hielten Feuerbach im ersten Satz kurz im Spiel, bis unsere Außenangreiferin Vika in den Aufschlag kam und Freiberg zum 22:02 führte. Diese unglaubliche Aufschlagserie machte es unseren Damen leicht, den ersten Satz 25:03 zu gewinnen. In den beiden folgenden Sätzen schaffte Feuerbach es wieder nicht, den Freibergerinnen viel entgegenzusetzen. Neben einigen gelungenen Spielzügen bestimmten vor allem Vikas rekordverdächtige 31 Aufschläge die drei Sätze und brachten in Kombination mit der guten Arbeit unserer Mittelblockerinnen, Tamara und Julia, am Netz Feuerbachs Annahme und Abwehr in große Schwierigkeiten. Durch diese Leistung konnten unsere Damen erneut drei Tabellenpunkte nach Freiberg holen und ihre bis dahin noch ungetragenen, personalisierten Trikots feierlich mit einem 3:0-Sieg einweihen! Ein besonderer Dank geht dafür an unseren Sponsor, QMZoller Managementberatung GmbH – wir freuen uns schon sehr auf die kommenden Spiele in unseren neuen Trikots! Auf dem Bild: Hinten (v.l.n.r.): Maya, Romi, Tamara, Julia P., Vika, Sergej Vorne (v.l.n.r.): Christine, Francesca, Julia A.
von Julia Pyka 24. Januar 2025
Mit gerade einmal sechs Spielerinnen reiste unsere U20 am Sonntag zur Bezirksmeisterschaft nach Schwäbisch Hall. Nach einer erfolgreichen U20-Spielrunde, die die Freibergerinnen auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Backnang abschlossen, konnten sie sich an diesem Tag mit den acht besten Mannschaften ihres Bezirks messen. Mit der knappen Besetzung war das anfängliche Ziel ganz klar: Spaß haben, Erfahrung sammeln und nur nicht Letzter werden ! Doch der Spieltag hielt mehr für SGV Freiberg bereit als zunächst erwartet: Gleich zu Beginn gewannen die Freibergerinnen, wenn auch etwas verschlafen, ihr erstes Spiel ohne große Schwierigkeiten gegen Böckingen ( 2:0 ). Auch im zweiten Spiel gegen die Kornwestheimerinnen hielt unsere U20 gut mit und konnte erneut einen deutlichen 2:0-Sieg einfahren. Das letzte Vorrundenspiel gegen die Heimmannschaft erwies sich als ebenfalls machbar. Damit qualifizierte sich Freiberg ohne Satzverlust als Gruppenerster für das Halbfinale. Im Halbfinale ging es dann gegen den Tabellenzweiten der anderen Gruppe: Backnang, ein sehr bekannter Gegner . In zwei von zwei Spielen der U20-Spielrunde unterlagen die Freibergerinnen Backnang 0:2. Doch der Ehrgeiz unserer U20 war geweckt: nur zu sechst hatten sie es problemlos ins Halbfinale geschafft, jetzt wollten sie sich einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern und bestenfalls gegen Backnang gewinnen. Im ersten Satz dominierte Backnang das Spiel: starke Aufschläge bereiteten den Freibergerinnen Schwierigkeiten in der Annahme und die stabile Abwehr auf Backnanger Seite erschwerte es unserer U20, Angriffspunkte zu machen. Somit stand es am Ende des ersten Satzes 21:25 für die siegessicheren Backnangerinnen . Und dann wendete sich das Blatt: der Start war holprig, 0:3 für die Gegnerinnen, die sich ihrer Sache sehr sicher waren, hatten sie doch noch nie gegen SGV Freiberg verloren. Eine Aufschlagserie unserer Mannschaftskapitänin brachte Backnang aus dem Konzept und Freiberg wieder ins Spiel. Aus dem anfänglichen Rückstand wurde eine 11:03-Führung. Freiberg arbeitete gut in der Annahme und Abwehr und ließ keine Aufholjagd zu. Dieser Satz ging mit einem guten Vorsprung 25:19 an unsere sechs Spielerinnen, die das Ergebnis kaum fassen konnten. Im Entscheidungssatz ging es für beide Teams um alles: während Backnang noch überrascht, aber selbstsicher auftrat, wussten die Freibergerinnen, dass jetzt alles möglich war. Der gewonnene zweite Satz weckte ihren Kampfgeist trotz erster Müdigkeitsanzeichen - schließlich waren die Freiberger Spielerinnen ohne Auswechsel seit bereits sieben Stunden in der Halle. Der dritte Satz startete sehr ausgeglichen , keine Mannschaft war bereit, nachzugeben, im Gegenteil: beide Teams kämpften sich Punkt um Punkt voran. Der Seitenwechsel (7:8 für Backnang) sollte dann alles ändern. Mit einer erneuten Aufschlagserie brachte Freiberg die Backnanger Mannschaft in große Schwierigkeiten, den Ball überhaupt über das Netz zu befördern - und verirrte sich ein Ball doch Richtung Netz, machte unsere Mittelblockerin Tamara kurzen Prozess. Aufschlag um Aufschlag näherten sich die Freibergerinnen entschieden dem Sieg, den sie gleich mit dem ersten spannenden Matchball verwandelten, wohingegen Backnang seit dem Seitenwechsel nur einen weiteren Punkt machen konnte ( 15:09 ). Damit sicherte sich SGV Freiberg erstmals den Einzug in das Finale !
von Falk 24. Januar 2025
Die Bezirksmeisterschaft war für unser Team der krönende Abschluss einer anstrengenden Saison. Nach intensiven und spannenden Spielen konnten wir stolz den 5. Platz erreichen. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Zeichen für unsere harte Arbeit, sondern auch für den Zusammenhalt und die Entschlossenheit, die wir als Team gezeigt haben. Die Saison war geprägt von Herausforderungen, die uns sowohl körperlich als auch mental gefordert haben. Doch genau diese Herausforderungen haben uns stärker gemacht. In der Bezirksmeisterschaft konnten wir unser Können unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung, die wir im Laufe der Saison durchlaufen haben. Die Spielerinnenhaben nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch gelernt, besser miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Diese Erfahrungen werden uns in zukünftigen Wettbewerben zugutekommen und uns helfen, noch erfolgreicher zu sein. Der 5. Platz bei der Bezirksmeisterschaft ist für uns ein großer Erfolg, auf den wir stolz seinkönnen. Mit dieser positiven Einstellung blicken wir optimistisch in die nächste Saison und freuen uns darauf, unsere Erfahrungen weiter auszubauen und neue Ziele zu erreichen.
von Julia Pyka 16. Januar 2025
Am ersten Heimspieltag des Jahres sicherte sich SGV Freiberg Volleyball gleich sechs Punkte durch zwei souveräne 3:0-Siege . Damit steht die Mannschaft erneut auf dem ersten Tabellenplatz. Im ersten Spiel gegen Ditzingen startete das Heimteam auf Sparflamme und setzte sich in den ersten Punkten noch nicht ab. Erst eine lange Aufschlagserie von unserer Außenangreiferin Vika sorgte für einen guten Vorsprung, der den Freibergerinnen Sicherheit gab und ein leichtes Spiel ermöglichte. Mit einem deutlichen 25:11 beendete Freiberg den ersten Satz. In den folgenden beiden Sätzen zeichnete sich ein ähnliches Bild ab: Unser Aufschlagsass Vika punktete, die Mannschaft spielte etwas zurückhaltend, konnte aber in der Besetzung und Aufstellung experimentieren. Libero, Diagonalangriff und Mittelblock konnten durchgewechselt werden, wodurch neue Konstellationen ausprobiert wurden. Den zweiten und dritten Satz entschied SGV Freiberg für sich ( 25:14, 25:08 ). Das zweite Spiel forderte die Heimmannschaft mehr, denn die Gegnerinnen aus Neuhütten waren bisher die Einzigen, die Freiberg in der Hinrunde besiegt hatten (1:3 am 19. Oktober). Gleich im ersten Satz zeigte SGV Freiberg mehr Ehrgeiz sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Über Außen punkteten Christine und Romi regelmäßig und auch unsere Diagonalangreiferin Maya brachte Neuhüttens Abwehr in Schwierigkeiten. Das Resultat war ein klares 25:19 für Freiberg. In Satz 2 und 3 entspannten sich die Freibergerinnen und überließen beide Male den Gästen eine anfängliche Führung. Dabei schwächelte vor allem die Annahme und es fehlte Präzision in der Abwehr auf Freiberger Seite. Im Spielverlauf konnten die teilweise großen Rückstände (4:11 im dritten Satz) jedoch durch wiederholte Anweisungen von der Trainerbank und Spielerwechsel rechtzeitig wieder aufgeholt werden. “Die Umstellung in der Annahme hat mir viel zu lange gebraucht.”, kommentierte unser Damen-Trainer Sergej den letzten Satz gegen Neuhütten, “Und die dafür genommene Auszeit hätte man eventuell später gebraucht.” Nachdem die Mannschaft die Anweisungen umsetzte, verbesserte sich die Annahme deutlich. Damit stieg der Angriffsdruck von Freiberg, worauf Neuhütten keine Antwort fand ( 25:18, 25:19 ). Trotz der guten Ergebnisse brachte Freiberg am Sonntag keine Bestleistung aufs Feld, was von der Trainerbank sehr kritisch beäugt wurde: “Vor allem im ersten Spiel fehlte uns die Aggressivität im Angriff. Dadurch wurden viele Spielzüge unnötig in die Länge gezogen, was bei einem schwierigeren Gegner fatal sein kann.”, bemängelte Francesca. Zum zweiten Spiel ergänzte Sergej: “Das Stellungsspiel ist noch ausbaufähig. In den Dankeballsituationen ist noch viel Potenzial vorhanden.” Das nächste Spiel wird am 25. Januar in Feuerbach stattfinden. Bis dahin arbeiten wir an den genannten Punkten.
von Julia Pyka 22. Dezember 2024
Vereinsweihnachtsfeier mit Gründungsmitglied Werner (ganz links im Bild), viel Jugend, Aktive, Freizeit, Trainer und Ehemalige
von Julia Pyka 22. Dezember 2024
Zum Ende des Jahres und dritten Adventsonntag stand für unsere Damen-Mannschaft ein wichtiges Auswärtsspiel an. Die bis dahin unbesiegten Besigheimerinnen empfingen Freiberg und stellten unsere Damen auf die Probe. Beide Teams wollten beweisen, dass sie die Führung in der Tabelle verdient haben. Das Tagesziel unserer Mannschaft war klar: ein Sieg sollte her und das Jahr erfolgreich beenden. Mit diesem festen Willen ging Freiberg sehr konzentriert in das Spiel, was belohnt wurde. Mit einem deutlichen 25:12 ging der erste Satz an uns. Doch die Besigheimerinnen wären nicht ungeschlagen gewesen, wenn sie sich nicht zurück kämpfen würden. Ihr routiniertes Spiel erschwerte uns im zweiten Satz einen sauberen Spielaufbau. Unsere Damen ließen sich in Annahme und Abwehr unter Druck setzen und konnten selber selten Druck aufbauen. Der Spieß drehte sich also um und Besigheim glich mit einem Punktestand von 18:25 aus Freiberger Sicht zum 1:1 aus. Jetzt gab es keine Geschenke mehr. Kein Team durfte sich Fehler erlauben, die Anspannung war groß und das spiegelte sich in den nächsten Sätzen wider. Punkt um Punkt kämpften sich im dritten Satz beide Mannschaften schleppend voran. Kein Team konnte sich absetzen. Die Ballwechsel waren ebenfalls lang und umkämpft, der Ball wollte nicht auf den Boden fallen - weder auf unserer Feldseite noch auf Besigheimer. Erst am Ende des Satzes konnten die Freibergerinnen sich einen minimalen Vorsprung erspielen und sich zwei Satzbälle sichern. Auf gegnerischer Seite ließ der Kampfgeist jedoch nicht nach und der erste Satzball konnte nicht verwandelt werden, die Besigheimerinnen rückten gefährlich näher. Eine Verlängerung des Satzes wollten unsere Damen um jeden Preis vermeiden, doch der Punktestand (24:23) und das Aufschlagrecht bei Besigheim ließen keinen einzigen Fehltritt mehr zu. Unsere Mannschaft bewies mentale Stärke: eine sehr gute Annahme ließ ein schnelles Tempo über Mitte zu, dem die Besigheimerinnen schon in den vorangegangenen Sätzen wenig entgegenzusetzen hatten. Doch wieder kratzte die Heimmannschaft den Ball vom Boden auf und schaffte ihn über das Netz zurückzuspielen: Danke-Ball Situation für Freiberg, erneut schneller Angriff über Mitte - und diesmal fällt der Ball! Somit stand es 2:1 für unsere Mannschaft . Der nächste Satz war ein ähnliches nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Besigheimer Angriffe über die Mitte erschwerten Freiberg das Spiel deutlich und die Spielerinnen konnten sich nicht absetzen. Wieder einmal wurde es bis zum letzten Punkt richtig spannend: Bis zum Satzende blieben beide Teams auf Augenhöhe. Am Ende entschied diesmal die Heimmannschaft den Satz für sich ( 24:26 ) und erzwang damit den Entscheidungssatz . Wenn die vorangegangenen zwei Sätze schon spannend waren, dann war der allesentscheidende fünfte noch viel mitreißender. Denn nun ging es wirklich um Sieg oder Niederlage. Und keiner hatte vor, gerade jetzt nachzulassen. Das führte dazu, dass sich bis zum Punktestand von 7:7 kein Team absetzen konnte. Ein Aufschlagfehler auf gegnerischer Seite ermöglichte den Seitenwechsel für Freiberg in instabiler Führung (8:7), die direkt durch einen Eigenfehler abgegeben wurde (8:8). So ging es Punkt für Punkt weiter und auch beim 12:12 war noch kein Favorit gefunden. Alle wussten: wer jetzt punktete und Abstand gewann, war dem Sieg zum Greifen nah. Im nächsten Spielzug wurde unsere gelungene Rettungsaktion von einem riskanten, aber erfolgreichen Angriff gekrönt, dem Besigheim nichts entgegensetzen konnte. Auch den anschließenden Punkt zum 14:12 sicherte sich Freiberg. Doch die Freibergerinnen konnten noch nicht aufatmen: wer sich jetzt entspannte, hatte verloren. Das zeigte der lange Spielzug, der folgte. Erst ein Angriff unserer Diagonalangreiferin konnte den Punkt und damit das Spiel endlich für Freiberg entscheiden ( 3:2 ). Da Besigheim im Anschluss 3:1 gegen Neuhütten gewann, die letzte Saison aus der Bezirksliga abgestiegen sind und die uns Anfang der Saison besiegten, stehen die Besigheimerinnen im Moment auf dem ersten Tabellenplatz, den sie mit einem Punkt Vorsprung zu uns anführen - ein Abstand, der im neuen Jahr wegschmelzen soll! Dennoch können unsere Damen das Jahr mit einem wohlverdienten Erfolg beenden. Wir bedanken uns bei Besigheim für ihre Gastfreundlichkeit und ein sehr faires und spannendes Spiel. Ganz besonders wollen wir uns auch bei unserem Publikum bedanken , das uns auch auswärts begleitet, angefeuert und vor allem in den wichtigsten Momenten entscheidend unterstützt hat! Es spielten: Anna, Christine, Elena, Francesca, Julia A., Julia P., Maya, Molly, Romi, Tamara, Vika
Share by: